Presseservice

In unserem Pressebereich, der sukzessive erweitert wird, finden Sie aktuelle und ältere Pressemitteilungen, druckfähiges Bildmaterial sowie allgemeine Unternehmensinformationen. Sämtliche Bilder, Videos, Texte und Broschüren sind ausschließlich für Presseveröffentlichungen im Sinne des Presserechtes frei. Die gewerbliche Nutzung ist untersagt bzw. bedarf der ausdrücklichen Genehmigung der SAERTEX-Gruppe. Gerne unterstützen wir Journalisten bei ihrer Recherche und stellen Kontakt zu Ansprechpartnern in unserem Hause oder auch bei unseren Kunden her. Bei Presseanfragen stellen Sie diese bitte über unser Kontaktformular

15.12.2016
VERSTÄRKUNGSTEXTILIEN FÜR THERMOPLASTISCHE VERBUNDMATERIALIEN

SAERTEX forscht und entwickelt bereits seit 2010 an Methoden und Verfahren zur Verwendung von multiaxialen Gelegen aus Endlosfasern (Non-Crimp Fabrics) als textile Verstärkung für thermoplastische Verbundwerkstoffe. Dabei greift der Weltmarktführer in der Produktion von Gelegen für Duroplast-Verbundmaterialien aus Glas-, Carbon- und Aramidfasern auf sein Composite-Knowhow aus mehr als 30 Jahren zurück. VERSTÄRKUNGSTEXTILIEN FÜR THERMOPLASTISCHE VERBUNDMATERIALIEN

10.08.2016
SAERTEX® und CEM kündigen Vertriebspartnerschaft für Kernmaterialien in den USA an

Die Firma Composite Essential Materials (CEM) wurde infolge des Erfolgs des Produkts Nida-Core vor 3 Jahren gegründet. Nach 25 Jahren als Marktführer in der Branche für Kernmaterialien war der Name Nida-Core schnell zum Synonym für leichte, stabile, verrottungsbeständige Composite-Lösungen geworden. SAERTEX® und CEM kündigen Vertriebspartnerschaft für Kernmaterialien in den USA an

26.07.2016
SPEEDFOILER: SAERTEX®, FR. MEYER’S SOHN UND LOOMION AG UNTERSTÜTZEN INNOVATIVES SEGELPROJEKT

Bremen/Hamburg, 27. Juli 2016. TeamGaeblers  SpeedFoiler-Projekt nimmt weiter an Fahrt auf. Am Mittwoch gab das Team um die vielfachen Segelweltmeister Roland und Nahid Gäbler weitere Partner und Zulieferer für den Bau des Hochgeschwindigkeitskatamarans und die geplante globale Rennserie Foiling World Cup bekannt. Erst Anfang Juni war das weltweit tätige Essener Spezialchemieunternehmen Evonik als Partner für die Entwicklung des Prototyps an Bord gekommen.

SPEEDFOILER: SAERTEX®, FR. MEYER’S SOHN UND LOOMION AG UNTERSTÜTZEN INNOVATIVES SEGELPROJEKT

19.07.2016
SAERTEX® WÄCHST AM STANDORT PORTUGAL

SAERTEX Portugal erweitert seine Produktionskapazitäten kurzfristig um 50 Prozent und wird damit der stark wachsenden Nachfrage an multiaxialen Gelegekonstruktionen (Non Crimp Fabrics) aus Glas-, Carbon- und Aramidfasern gerecht. SAERTEX® WÄCHST AM STANDORT PORTUGAL

14.07.2016
SAERTEX ERWEITERT KAPAZITÄTEN AM STAMMSITZ IN SAERBECK

Saerbeck - SAERTEX erweitert seine Produktionsfläche am Standort Saerbeck um weitere 10.000 Quadratmeter auf dann insgesamt mehr als 50.000 Quadratmeter. Landrat Dr. Klaus Effing, Saerbecks Bürgermeister Wilfried Roos, SAERTEX-Gründer Bruno Lammers und seine beiden kürzlich in die Geschäftsführung aufgerückten Söhne Simon und Klaus Lammers nahmen am Dienstag, 12. Juli 2016, den symbolischen ersten Spatenstich vor. SAERTEX ERWEITERT KAPAZITÄTEN AM STAMMSITZ IN SAERBECK

05.04.2016
SAERflow® spart Zeit, Geld und Abfall

Zeit ist Geld – vor allem in der Composite-Industrie, in der nur wenige Abläufe automatisiert sind. Umso wichtiger sind Innovationen, die relevante Zeiteinsparungen ermöglichen. SAERTEX® hat mit seiner integrierten Harzfließhilfe SAERflow® eine solche Innovation geschaffen. SAERflow® spart Zeit, Geld und Abfall

05.04.2016
SAERfoam® ersetzt Balsa-Holz auf innovative Weise

Fester als PVC - leichter als Balsa. SAERTEX® bietet mit seinem hybriden Kernmaterial SAERfoam® ein Produkt, das die Effizienz bei der Herstellung von Bauteilen wesentlich erhöht und dabei frei definierbare Materialeigenschaften bietet. SAERfoam® ersetzt Balsa-Holz auf innovative Weise

04.11.2015
SAERTEX LEO® vereint mechanische Performance mit Brand- und Umweltschutzanforderungen

Es gibt Einsatzbereiche, da reichen geringes Gewicht und hohe mechanische Kennwerte alleine nicht aus: Immer dann, wenn Brandschutzanforderungen besonders hoch sind, stoßen herkömmliche Bauteile aus Faserverbundwerkstoffen an ihre Grenzen. Die Offshore-Branche, der Marinemarkt, der öffentliche Bausektor oder die Produktion von Schienenfahrzeugen sind nur einige Beispiele dafür.

SAERTEX LEO® vereint mechanische Performance mit Brand- und Umweltschutzanforderungen

04.11.2015
SAERfoam® von SAERTEX – der „All-inclusive“- Hochleistungskern

Ein hybrides Kernmaterial mit ultraleichtem Schaum und zusätzlichen Verstärkungen durch 3D-Glasbrücken: SAERfoam® von SAERTEX bietet diese perfekte Verbindung. Und das in vom Germanischen Lloyd zertifizierter Qualität SAERfoam® von SAERTEX – der „All-inclusive“- Hochleistungskern

LEO Infusionsharz

LEO Protection Layer (Topcoat / Gelcoat)

Kernmaterialien (optional)

LEO Verstärkungsmaterial
(Glas / Carbon / Aramid / Hybride)