Devold produziert wie SAERTEX Gelegekonstruktionen aus Glasfaser, Carbonfasern und Aramidfasern - so genannte Non Crimp Fabrics. Diese Verstärkungstextilien werden vor allem in der Windindustrie, dem Boots- und Schiffbau, dem Transportwesen und in der Automobil- und Luftfahrtindustrie zu kunststoffverstärkten Bauteilen, so genannten Composites, weiterverarbeitet und ersetzen immer häufiger schwerere Baustoffe wie Stahl oder Beton. Devold hat Produktionsstandorte in Litauen und den USA. In der dortigen Wind-Industrie liegen auch die Schlüsselmärkte, die Devold eigenständig weiter erfolgreich bedienen wird.
"Mit der Übernahme von Devold bauen wir Marktposition weiterhin aus", kommentiert Bruno Lammers, geschäftsführender Gesellschafter der SAERTEX-Gruppe, die Übernahme.